1. Vorarlberg Rind Championat

Das gewohnte Championat wurde heuer von Vorarlberg Rind erstmalig mit Beteiligung aller Rassen, die auf den verschiedenen Lehr-und Leistungsschauen 2022 ausgestellt wurden, durchgeführt. Bei den Rassen Brown Swiss und Original Braunvieh wurden alle Gesamt- und alle Gesamtreservesiegerinnen der Lehr- und Leistungsschauen eingeladen. Bei Brown Swiss durfte zusätzlich auch die Gesamteutersiegerin in einem separaten Euterwettbewerb teilnehmen. Bei Holstein und Fleckvieh wurden einige Kühe von den Preisrichtern der jeweiligen Schau zum Championat nominiert, da im Land noch zu wenig austragende Lehr- und Leistungsschauen für diese Rassen sind und somit eine höhere Auftriebszahl gewährleistet werden kann. Letztendlich konnten dem Publikum 44 Brown Swiss Kühe, 14 Holsteinkühe, 5 Kühe der Rasse Fleckvieh und drei Original Braunviehkühe präsentiert werden. Leider war der Termin für die Original Braunviehzüchter weniger günstig, da sie in der Vorwoche ihre Landesausstellung abgehalten haben.
Der Preisrichter Bruno Deutinger aus Salzburg und sein Sohn Ruben, der als Ringman fungierte, gaben ihre treffenden, aber nicht immer leichten Entscheidungen vor einem großen Publikum mit guter Stimmung bekannt.
Gruppe 1 Euterchampion Wahl der Brown Swiss Jungkühe:
Den Auftakt dieser Schau machte die Jungkuhgruppe aller Gesamteutersiegerinnen Rasse Brown Swiss. Von den sechs Kühen im Finale wurde die DYNAMITE Tochter „Melissa“ von Josef Moosbrugger, Dornbirn zum Euterchampion, und die AG SALOM Tochter „Margit“ von Christoph Nigsch, aus Fontanella zum Reserveeuterchampion gekürt.
Gruppe 2 Brown Swiss Jungkühe:
Champion wurde BENDER „Britt EX91“ von Kilian Natter, Egg. Reservechampion der Jungkühe wurde JONGLEUR „Kaja“ von Clemens Nigsch aus Sankt Gerold. Zusätzlich wurde in dieser Kategorie die AG BLOWER Tochter „Hergard“ von Bernd Stocker, St. Gallenkirch zur Honorable Mention ernannt. Ihre Eleganz hat den Preisrichter zu dieser Entscheidung überzeugt.
Gruppe 3 Fleckviehkühe:
Champion wurde MIAMI „Nelly“ von Franz Josef Erath aus Langen bei Bregenz. Gefolgt vom Reservechampion REMMEL „Gilde“ von Johannes Stachniss aus Schnifis.
Gruppe 4 Holstein Jungkühe:
Bruno Deutinger hat sich für REDSTREAM Tochter „Ronja“ von Christine und Manfred Feuerstein aus Hittisau als Champion der Holstein Jungkühe entschieden, zum Reservechampion kürte er DOORMAN „Delia-ET“ von Alwin Muxel aus Großdorf.
Gruppe 5 Holstein Altkühe:
Champion nennen darf sich JOBART „Edeltraud“ von Andreas Greber, Schwarzenberg. Reservechampion der Holstein Altkühe wurde WINDBROOK „Lorelei-ET“ von Manfred Hämmerle aus Dornbirn.
Gruppe 6 Original Braunvieh Kühe:
Auch die kleine Kollektion an Original Braunvieh Kühen zeugte von hoher Qualität. So wurde DOKUS*OB Tochter „Gundi“ von Rene Ratz aus Großdorf zum Champion und VULKAN*OB Tochter „Marta“ von Johannes Fleisch aus Tschagguns zum Reservechampion der Original Braunviehkühe ernannt.
Gruppe 7 Euterchampion Wahl der Brown Swiss Altkühe:
Euterchampion der Altkühe wurde GENOX-BOY „Holly EX94“ von Ignaz und Lukas Greber aus Schwarzenberg. Der Reserveeuterchampion Titel ging ins Montafon, zu der JEROCCO Tochter „Jura EX91“ von Sieglinde und Hermann Wachter aus Tschagguns.
Gruppe 8 Mittelalte Brown Swiss Kühe:
Zum Champion ernannt wurde BIVER „Sun EX92“ von Florian, Christian und Thomas Troy, Egg. Gefolgt vom Reservechampion GENOX-BOY „Holly EX94“ von Ignaz und Lukas Greber aus Schwarzenberg.
Gruppe 9 Brown Swiss Altkühe:
Altkuhchampion der Brown Swiss Kühe wurde AG PIRLO „Elena EX93“ von Clemens Nigsch aus St. Gerold und Reservechampion wurde AG JAMES „Adriana EX93“ von Christoph Rhomberg aus Dornbirn.
Abschließend lobte der Preisrichter die hohe Qualität der Kühe und den reibungslosen Ablauf dieser Schau. Mit dem 1. V-Rind Championat ist ein weiterer Schritt in der rassenübergreifenden Zusammenarbeit von den Züchtern in Vorarlberg gelungen. Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, Auftreibern und Besuchern dieser Schau, vor allem aber auch den Helfern beim Auf- und Abbau ohne die so eine Veranstaltung gar nicht möglich gewesen wäre.