Genstrang .jpg

Die Abstammungsuntersuchung ist über die Typisierung und über die Bluttypenkarte möglich.

Seit Sommer 2019 ist der Preis der Typisierung um einiges gefallen. Die Kosten liegen momentan bei 39.- € netto. Je nach Aufwand kommen evtl. Kosten für die Abnahme und den Versand dazu. Ab Herbst 2020 ist es möglich die Abnahme der Gewebeprobe über die Herdebuchwerter zu veranlassen und sollte daher Vorab im V-Rind Büro angemeldet werden.


Bei Zuchtstieren der Rassen Brown Swiss, Holstein und Fleckvieh wird in Zukunft die Abstammungssicherung ausnahmslos über die Genotypenkarte erfolgen, die Bluttypenkarte erübrigt sich somit.


Bei den Rassen Jersey, Original Braunvieh und Fleischrindern wird weiterhin eine Bluttypenkarte benötigt. Sobald die Typisierung möglich ist, wird auf diese umgestellt.


Bei ET – Müttern, die zukünftig gespült werden, empfehlen wir ebenfalls die Tiere zu typisieren, damit können bei hinterlegter Genotypenkarte der Mutter und des jeweiligen Besamungsstieres die Eltern der späteren ET – Kälber bestätigt werden und haben zugleich einen genomischen Zuchtwert. Mit der Typisierung der ET – Mutter ist sichergestellt, ob sie erbfehlerfrei ist und von den Zuchtwerten her zum Zuchtziel des Betriebes passt.

  • Bei der herkömmlichen Blutuntersuchung kann nur aufgeschlüsselt werden, ob der Vater zum Tier passt oder nicht, wenn der Vater nicht passt, müssen eigenständig neue mögliche Väter angegeben werden. Im Gegensatz dazu wird über die Typisierung ein Vater vorgeschlagen. Voraussetzung dafür ist aber, dass die in Frage kommenden Stiere ebenfalls genotypisiert sind.
  • Vollständiges Datenblatt mit Gesamtzuchtwert, Milchzuchtwert, Fitnesszuchtwert, Fleischzuchtwert und Exterieurzuchtwert (jedes Exterieurmerkmal ist in Form eines Balkendiagramms aufgeführt).
  • Angabe möglicher Erbfehler
  • Beta – Kasein, Kappa – Kasein und Hornstatus mit aufgeführt
  • 1-2 Monate: Bei der Typisierung der Rassen Fleckvieh, Braunvieh und Fleischrinder ist je nach Einsendedatum mit 1 – 2 Monaten Wartezeit zu rechnen, da es monatlich einen Stichtag gibt.
  • 2-4 Monate: Bei der Typisierung der Rassen Holstein und Jersey läuft die Zuchtwertschätzung über Deutschland und hier dauert es leider durch komplizierte Datenübermittlung meist 2 – 4 Monate.
  • Bei der DNA-Untersuchung (Bluttypenkarte) ist das Ergebnis meist 3 Wochen nach der Probenahme verfügbar – wird aber nur gemacht, wenn keine Typisierung möglich ist!