HB - Bewertungen aller Rassen
Geschätzte Züchter, die "Herbsttour" steht vor der Tür. Alle Betriebe der Rassen Brown Swiss, Holstein, Fleckvieh, Jersey und Original Braunvieh können sich bis Montag, den 06.11.2023 zur linearen Beschreibung und HB - Bewertung anmelden.
Umso mehr Erstmelkkühe linear beschrieben werden, desto aussagekräftiger und genauer sind die Balkendiagramme der Besamungsstiere. Alle Betriebe, die vor Weihnachten eine Herdebuchbewertung wünschen, müssen sich im Büro anmelden. Die nächste Tour erfolgt voraussichtlich Ende Februar.
Genomische Typisierung und Abstammungskontrollen sind im Zuge der Herdebuchbewertung möglich. Bei unvollständigen Abstammungen bitten wir um frühzeitige Bekanntgabe im Verbandsbüro.
Alle Brown Swiss Erstlingskühe auf der Versteigerung werden beschrieben, die Bewertungen können nach Interesse der Verkäufers eingetragen werden. Kühe anderer Rassen können auf der Versteigerung ebenfalls bewertet werden. Vor allem von Vorteil, wenn die Tiere ins Ausland verkauft werden und somit die letzte Möglichkeit der Beurteilung besteht. Wir bitten um Bekanntgabe beim Antreffen eines LBE - Beschreibers vor Ort.
Unbedingt auch die schwachen Erstmelken bei der Linearen Beschreibung zeigen!
Es ist ein altbekanntes Phänomen, dass bei der Linearen Beschreibung die vermeintlich schwachen Erstmelkkühe nicht gerne oder gar nicht gezeigt werden. Die Gründe dafür sind immer die gleichen:
Mit dieser Kuh werde ich sowieso nicht weiterzüchten. Diese Kuh wird nächste Woche
geschlachtet, lieber keine LBE als eine schlechte LBE. Für das große Ganze (Zuchtprogramm, Zuchtwertschätzung, Zuchtziel) hat das Nichtzeigen dieser Kühe aber aus folgenden
Gründen einen negativen Effekt:
- Der Populationsschnitt wird verfälscht.
- Damit der LBE-Durchschnitt bei 80 Punkten bleibt, müssen die gezeigten Kühe strenger beurteilt werden.
- Ungenaue Zuchtwerte führen dazu, dass Züchter verunsichert und enttäuscht sind.
Damit Vorarlberg Rind allen Mitgliedern die bestmöglichen Informationen und möglichst genaue
Zuchtwerte zur Verfügung stellen kann, ist es sehr wichtig, dass möglichst viele Erstmelkkühe gezeigt werden. Nur so ist es möglich, die jeweilige Rasse positiv zu fördern.
Anmeldungen zur Herdebuchbewertung sind unter Angabe der zu bewertenden Rassen, der jeweiligen Stückzahl und der Betriebsnummer telefonisch an 05574/42368, oder per E-Mail an vorarlberg.rind@lk-vbg.at zu richten.